Operativer Plan
- Die erste Phase des Life BioPaint-Projekts ist dem Design der Pilotanlage für die Herstellung von UV-gehärteten Lackprodukten und deren Entwicklung gewidmet: Nach der Identifizierung der einzusetzenden biologisch nachwachsenden Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Abfällen/nicht aus Lebensmittelbiomasse werden die Harze synthetisiert und die Lackprodukte formuliert.
- Die zweite Stufe umfasst den Bau der Pilotanlage. Nachdem der Lieferant in einer offenen Ausschreibung ausgewählt wurde, beginnt ihr Bau am Standort Parona von IVM Chemicals.
- Nach Fertigstellung der Pilotanlage können die ersten Prototyp-Produktionen durchgeführt werden. Die Produkte werden skaliert, und die Formulierung und der Produktionsprozess werden je nach Bedarf auf der Grundlage der erzielten technischen und ästhetischen Ergebnisse modifiziert und optimiert.
- Das Projekt schliesst mit den abschliessenden Berechnungen der Ökobilanz und der Umweltverträglichkeitsprüfung der neuen Produkte und Prozesse sowie mit der Präsentation der Ergebnisse vor interessierten Interessengruppen wie Kunden, Forschern, Akademikern, politischen Entscheidungsträgern und Technikern. Ökobilanz- und Umweltverträglichkeitsprüfungen werden von Green Delta, einem Partner der IVM Chemical-Gruppe in diesem Projekt, nach den folgenden Referenzregeln durchgeführt:
- Umweltaktionsprogramm bis 2020, 1386/2013/EU
- Fahrplan für ein ressourceneffizientes Europa, KOM (2011) 571
- EU-Kreislaufwirtschaft, KOM (2014) 398
- Energie-Effizienz-Richtlinie, 2012/27/EU
- Lackier-Richtlinie, 2004/42/EG
- Richtlinie über Industrieemissionen, 2010/75/EU
- REICHWEITE, EC 1907/2006
- Seveso III, 2012/18/EU
- Strategischer Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2014-2020 [KOM(2014) 332]
- Initiationsphase
- Zwischenphase
- Zwischenphase – detail
- Letzte phase
Meilensteine
Die beschriebenen Aktivitäten wurden zu den angegebenen Terminen durchgeführt (*)
November 2018 – Aufbau der Pilotanlage zur Herstellung von UV-gehärteten Lackprodukten
Dezember 2018 – Identifizierung der einzusetzenden biologisch nachwachsenden Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Abfällen/nicht lebensmittelbasierter Biomasse
April 2019 – Synthese der Harze zur Verwendung in den UV-gehärteten Beschichtungsprodukten
Mai 2019 – Veröffentlichung einer offenen Ausschreibung für den Bau einer Pilotanlage
Juni 2019 – Definition, zusammen mit dem Grünen Delta, der spezifischen Methodik für die Bewertung der Lebenszyklusanalyse und der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt
Juni 2019 – Auswahl des Lieferanten für den Anlagenbau
August 2019 – Formulierung von UV-gehärteten Beschichtungsprodukten unter Verwendung der neuen biologisch nachwachsenden Harze
September 2019 – Der Bau der Anlage beginnt.
Juni 2020 – Beginn der Werksmontage am Standort Parona
September 2020 – Anlagenvalidierung und -inbetriebnahme
Oktober 2020 – Veranstaltung zur Werkseröffnung
Oktober 2020 – Präsentation der Ergebnisse vor interessierten Stakeholdern wie Forschern, Akademikern, politischen Entscheidungsträgern und Technikern
Oktober 2020 – Beginn der Herstellung von Farbprototypen
November 2020 – Industrieller Validierungstests
Januar 2021 – Bewertung der Ökobilanz und Umweltverträglichkeitsprüfung neuer Produktionen und Prozesse
(*) Aufgrund der COVID-Krise haben sich die Fristen für 2020 gegenüber den ursprünglichen Plänen geändert.